Mit knapp 50 Personen war unsere Bezirksversammlung so groß wie schon lange nicht mehr! Einmal mehr pulsierte die ehrenamtliche Arbeit am Untermain und gemeinsam befassten wir uns mit dem vergangenen Jahr. Delegierte, Stammesvorstände, Vertreter*innen der Jugendringe und der Diözesanebene, Bezirksvorstände, Referent*innen und Gäste kamen dabei in einen regen Austausch mit leckerer Verpflegung.
Wie sind jedoch weiterhin auf der Suche nach einer Person die Bezirkskurat*in werden möchte.
Wir wollen mehr! Mehr Pfadfinderzeit, mehr gemeinsame Momente, mehr Bezirk! Deshalb haben wir vom 20.-22. September 2024 ein Wochenende für alle Rover:innen und Leiter:innen des Bezirks veranstaltet, um mehr Kontakte zu knüpfen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Tagsüber konnten die Teilnehmenden einen Workshop zum Thema "Resilienz und Engagement im Ehrenamt" theoretischen und praktischen Input erleben und kennenlernen. Am Nachmittag folgten dann die Bezirksstufenkonferenzen in Begleitung der Diözesanebene mit den Wahlen der Delegierten für die Bezirksversammlung und diözesanen Stufenkonnferenzen. Zu unserer Freude konnten wir Angelina Pavlova-Erbis zur Pfadireferentin und Jonas Kroth zum Jupfireferenten votieren und berufen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Dafür verabschieden wir uns von Tobias Scheurich als Pfadireferenten und sind dankbar ihn in unserer Bezirksleitung als bereicherndes Mitglied gehabt zu haben. Der Abend rundete das gesamte Wochenende mit den Referent*innen Berufungen und Berufungen in den AK Schulung ab. Unser Fazit: Nächstes Jahr machen wir das auf jeden Fall wieder mit noch mehr Pfadfinder*innen!
Dieses Jahr fand unsere Bezirksversammlung am 11.11.23 im Martinushaus, Aschaffenburg, statt. Zu unserer Freude waren wir so viele Teilnehmer*innen wie schon lange nicht mehr. Wir verabschiedeten unseren langjährigen Bezirkskuraten, Jörg Vater, und den Bezirksvorstand, Christoph Ott und wählten Lea Keller zum neuen weiteren Bezirksvorstand neben Pia Oberle. Außerdem wurde ein Referenten in den FAK Ökologie berufen. Wir freuen uns auf eine gute Zeit und viele weitere Abenteuer!
Wir haben vom 16.-18. September 2022 unser 90. Jubiläum im Elsavapark, in Elsenfeld, mit über 60 Pfadfinder*innen begangen. Freitags entfachte ein beeindruckendes Lagerfeuer, begleitet von tollen Gesprächen und herzlichem Miteinander. Der Samstag startete mit einer gemeinsamen Morgenrunde und offiziellen Worten, gefolgt von vielfältigen Programmen für alle Stufen, welche von vielen engagierten Leiter*innen des Bezirks für die Kinder und Jugendlichen gestaltet wurde. Höhepunkt des Tages war der Jubiläumsgottesdienst unter dem Motto "Le'chajim" – "Auf das Leben", mit Gästen aus der gesamten Diözese. Gemeinsam mit allen Anwesenden sammelten wir Wünsche für die Zukunft des Bezirks in einer Zeitkapsel. Den Abend rundeten eine spritzige Cocktailbar und eine Lagerrunde mit allen Pfadfinder*innen und Freund*innen ab. In dieser besonderen Atmosphäre lachten, feierten und genossen wir gemeinsam. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, Leiter*innen und Gäste – gemeinsam schreiben wir Geschichte und bereiten uns auf die nächsten 90 Jahre "Le'chajim" vor!